Reformierte Kirchgemeinde Nidau https://ref-nidau.ch Tue, 15 Apr 2025 11:59:14 +0000 de-CH hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://ref-nidau.ch/wp-content/uploads/2019/11/cropped-RKN_Logo_Bilingue_farbig-2-32x32.png Reformierte Kirchgemeinde Nidau https://ref-nidau.ch 32 32 Feiern wir gemeinsam Ostern – Célébrons Pâques ensemble https://ref-nidau.ch/feiern-wir-gemeinsam-ostern-celebrons-paques-ensemble/ Fri, 04 Apr 2025 05:30:00 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=51032 Aktiv in Bewegung oder auch nur entspannt zuhören: Übers Osterwochenende führen wir unterschiedlichste Anlässe und Gottesdienste durch. Wählen Sie den Event, der Sie am ehesten anspricht und kommen Sie vorbei. Feiern wir gemeinsam Ostern. Wir freuen uns auf Sie.

Tipp: Beim Klick auf den Anlass kommen Sie in unseren Veranstaltungskalender und können sich den Anlass auch gleich in Ihren Kalender im Handy hinzufügen.

Gründonnerstag/Jeudi-Saint, 17. April/17 avril

18 Uhr Bewegte Botschaft

Matthäus-Zentrum Port

Feier mit Bewegung, Brot und Wein zum Gründonnerstag.

Mit Madlen Hofstetter, Leiterin meditativer Tanz und Urs Zangger, Pfarrer

18h30: Culte, Jeudi-Saint (offie ce la Cène)

Anna Maria Raszynska – flûte

Ursula Weingart – orgue

Cédric Némitz, pasteur

Karfreitag, 18. April

17 Uhr : Gottesdienst mit Abendmahl

Kirche Nidau

Mit Beatrix Frey – Viola

Sally Jo Rüedi – Orgel

Silvia Liniger, Pfarrerin

Karsamstag, 19. April

19 Uhr: Gottesdienst mit Feuer

Beim Matthäus-Zentrum (bis 20.00 Uhr), anschliessend Wanderung.

Mit Urs Zangger, Pfarrer

Wir beginnen die Feier an Karsamstag mit einem Feuer beim Matthäus-Zentrum Port. Wer möchte, darf nach dem Gottesdienst mit spirituellen Impulsen in die Nacht wandern, an einem Lagerfeuer nehmen wir Warmes zu uns. Die Wanderung wird der Witterung angepasst.

Informationen und Anmeldungen für die Wanderung bei: Urs Zangger, urs.zangger@ref-nidau.ch, T. 079 326 65 68

Ostern, 20. April

6 Uhr: Osterfrühfeier

Kirche Nidau

Walter Schwab – Trompete

Ursula Weingart – Orgel

Urs Zangger, Pfarrer

10 Uhr: Osterfeier mit Abendmahl

Zentrum Ipsach

Erlebe, wie aus Dunkelheit Licht wird. Erfahre, wie aus Schwerem oder Scheitern neues Leben wächst.

Musikalisch gestaltet von zwei Ausnahmekünstler:innen:

Stewy von Wattenwyl – Klavier (links), Sara El Hachimi – Gesang u. Saxophon (rechts)

Ein berührendes Ritual

Das Scheit/ern ablegen. Auferstehung -> aufstehen
Den Einzug der neuen Osterkerze feiern.

Den Blick auf das Licht richten, das neu entzündet wird.
Im Feuer draussen kannst du dein Scheit verbrennen oder es neben das Feuer legen.

Mit Taufe und Abendmahl

Ein Fest des Lebens und der Erneuerung.

Ich freue mich, dich zu sehen
Peter Geissbühler, Pfarrer

]]>
KUW: Info-Anlass https://ref-nidau.ch/kuw-info-anlass/ Wed, 02 Apr 2025 06:30:00 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=46746 Fragen zum Glauben und zum Leben stellt sich jeder Mensch. In der kirchlichen Unterweisung (KUW) gehen wir gemeinsam auf Spurensuche. Alle Kinder ab der 2. Klasse (unabhängig von der Religionszugehörigkeit) sind zu unserem Informationsanlass (mit anschl. Apéro)

  • am Dienstag, 29. April, ab 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus in Nidau (Aalmattenweg 49) eingeladen.
  • Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis 17. April.
  • Anmeldeformulare und weitere Infos finden Sie auf unserer Website im Bereich «KUW» hier

Sabine Wittmer, Sekretariat KUW

Bei Fragen:

KUW-Sekretariat: kuw@ref-nidau.ch / 032 332 20 94
KUW-Koordinator Fabio Carrisi: fabio.carrisi@gmx.ch / 076 381 61 11

]]>
Senioren: Wer reist mit ins Strohmuseum? https://ref-nidau.ch/senioren-wer-reist-mit-ins-strohmuseum/ Fri, 28 Mar 2025 07:30:00 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=46749 Wir fahren im Rahmen unseres Frühlings-Ausflugs am Mittwoch, 21. Mai mit dem Car nach Wohlen (AG) und lassen uns im Strohmuseum von der Geschichte des Strohhandwerks faszinieren. Anschliessend fahren wir an den Hallwilersee ins Restaurant Schifflände und geniessen ein feines Mittagessen. Je nach Wetter können wir am See noch etwas spazieren.

Die Teilnehmerzahl ist wegen den Führungen beschränkt. Die Plätze werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nach der Anmeldung erfolgt keine Bestätigung. Sind die Plätze beim Eintreffen Ihrer Anmeldung bereits vergeben, kontaktiere ich Sie und setze Sie auf Wunsch auf die Warteliste.

Der Flyer mit allen Detailinfos und Anmeldetalon liegt auch in unseren Gebäuden auf. Sämtliche Informationen sind auch im April-reformiert. zu finden. Bei Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung

Nelly Furer, Mitarbeiterin Sozialdiakonie

nelly.furer@ref-nidau.ch, T. 079 940 03 92

Kosten:                 CHF 60.– (für Busfahrt, Führung im Museum und Mittagessen)
Nicht enthalten:      Getränke, Dessert

]]>
Der Lebenskreis in vier Tagen https://ref-nidau.ch/der-lebenskreis-in-vier-tagen/ Wed, 26 Mar 2025 13:17:44 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=50938 Leitartikel zu Ostern und Karwoche

Man spricht im Zusammenhang mit Ostern oft über Auferstehung, Neubeginn, Frühlingsanfang, Ferienzeit. Für mich ist aber Ostern unzertrennlich von der Karwoche, die zuvor stattfindet. Als Kirchenmusikerin erlebe ich diesen besonderen Zeitpunkt im Kirchenjahr vielleicht intensiver als die meisten Leute. Auch dieses Jahr werde ich von Gründonnerstag bis Ostern sechs Gottesdienste musikalisch begleiten. Jedes Jahr erlebe ich aufs Neue, wie eindrücklich die Kar- und Osterwoche auf mich wirken – wie ein ganzes Leben mit seinen dunkelsten Tiefen und hellsten Höhen, konzentriert über ein paar Tage. Ein Symbol für den Lebenskreis vom Tod bis zum Neubeginn.

Ich habe das Glück, dass ich in verschiedenen Kirchgemeinden musikalisch tätig sein darf, unter anderem auch bei der Christkatholischen Kirchgemeinde in Solothurn. Dort wird der «Hohe Donnerstag» nach einer bestimmten Liturgie gefeiert. Am Ende der Feier wird der Altar abgeräumt, alle dekorativen Gegenstände werden bedeckt und die Orgelklänge verstummen. Dies bleibt so bis zur Osternacht und bis zum Ruf, der die Auferstehung ankündigt. Ein eindrücklicher Moment!

Wenn ich jeweils die Kirche am Gründonnerstag in gedämpfter Stimmung verlasse, empfinde ich in der Luft oft eine Spannung, wie ein Summen, als würden alle Knospen an den Bäumen diese Spannung in sich tragen. Den Karfreitagsgottesdienst in der reformierten Kirche empfinde ich dann umso eindrücklicher. In Nidau, beim imposanten grossen Holzkreuz in der Kirche, kann man ein Holzstück niederlegen – ein Ritual, sozusagen seine Sorgen abzulegen.

Das Osterfeuer in der Osternacht ist ebenfalls ein starkes Symbol. Seit Jahren mache ich meinen eigenen «Pilgerweg» mit dem Osterlicht, das ich vom Osterfeuer in Oberwil bei der Kirche entzünde und danach zu Fuss durch den Wald nach Büren trage, wo damit die dortige Osterkerze angezündet wird. Vor zwei Jahren habe ich dabei etwas Seltsames erlebt, was mir in meinen über 20 Jahren Tätigkeit noch nie passiert ist: In der Osternacht in Solothurn bläst der Wind plötzlich das Licht der Osterkerze aus. Am nächsten Morgen früh in Oberwil löscht sich die Osterkerze aus unerklärlichen Gründen mitten im Gottesdienst. Dann in Büren geht das Licht der Kerze, die ich vom Oberwiler Osterfeuer mitgebracht habe, beim Übertragen durch ein plötzliches Schütteln der Hand ebenfalls aus.

Was hatte das wohl zu bedeuten? Es kam mir vor wie ein Zeichen – fällt unsere Welt und die Menschheit mit all ihren Ereignissen wirklich aus der Bahn? Als dann im Dezember in Oberwil das Kerzenlicht aus Bethlehem ebenfalls ausging, sagte ich zu unserer Pfarrerin: «Weisst du was, es bleibt uns wirklich nur eines übrig, wenn das Licht ausgeht: WIR müssen es wieder anzünden!» Gott kann nur durch uns Menschen wirken. ER hat nur unsere Hände.

Sally Jo Rüedi, Musikverantwortliche und Organistin in unserer Kirchgemeinde

Bildlegende: Das Osterlicht, das Sally Jo Rüedi in ihrem Einsatz jeweils trägt. (Foto: Sally Jo Rüedi)

Unsere reformiert-Gemeindeseiten (April 2025) online lesen

]]>
Workshop zu gewaltfreier Kommunikation mit Kindern https://ref-nidau.ch/kurse-erwachsenenbildung2025/ Tue, 25 Mar 2025 11:04:15 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=51280 Die gefragtesten Themen unserer Umfrage zur Erwachsenenbildung stehen nun auf dem Programm unserer Kirchgemeinde.

Gewaltfreie Kommunikation – zweiteiliger Workshop zum Umgang mit Kindern.

Montag, 5. und 19. Mai, jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr im Matthäus-Zentrum Port

Andrea Spring, zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation, erzählt in diesem zweiteiligen Workshop wie Bezugspersonen des Kindes mit dem Kind in herausfordernden Situationen gemeinsame Lösungen ohne Machtkämpfe finden können.

Kosten: 10 Fr. Einzelperson / 15 Franken für 2 Personen oder Paar

Anmeldungen bis 2. Mai an: tabea.stauffer@admin-ref-nidau.ch

Weitere Themen sind wie folgt geplant:

«Glaube und kritisches Denken»

Warum Vertrauen auf Gott und vernünftiges Denken kein Gegensatz sind. Mit Prof. Dr. Thorsten Dietz (Fokus Theologie) – Montag, 3. November, 19.00 Uhr.

 «Glauben mit Verstand: Wege zu einer reflektierten Spiritualität». Mit Evelyne Baumberger (Theologin, Co-Leiterin reflab.ch). – Montag, 17. November, 19.00 Uhr.

Save the date!

Peter Geissbühler, Pfarrer und Christina von Allmen, Sozialdiakonin

]]>
Matthäus-Zentrum feierlich wiedereröffnet https://ref-nidau.ch/konzertwiedereroeffnung/ Sat, 22 Mar 2025 21:34:54 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=51143 Mit einem abwechslungsreichen Konzertabend und einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst wurde unser Matthäus-Zentrum Port wiedereröffnet.

Bis auf den letzten Platz besetzt war das renovierte Matthäus-Zentrum am Sonntagvormittag (23. März). Im feierlichen Gottesdienst, gemeinsam mit dem Chor Ipsach, kamen vor über 200 Besucher:innen verschiedenste Menschen zu Wort.

Zu ihnen zählte unter anderem Ueli Burkhalter, Mitglied des Synodalrats der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. „Ich wünsche der Kirchgemeinde Nidau von Herzen, dass das Matthäus-Zentrum Port ein sichtbarer und erlebbarer Ort kirchlicher Präsenz ist und bleibt“, betonte er in seiner Grussbotschaft. Der abwechslungsreiche Gottesdienst erfüllte diesen Wunsch. In den Ablauf bewusst miteinbezogen wurden unterschiedlichste Generationen. So „bliesen“ etwa die Kinder (nach Abschluss ihres Extra-Kinderprogramms im unteren Geschoss) mittels Luftschlangen den Segen ins renovierte Haus.

Den Auftakt des Wiedereröffnungs-Wochenendes hatten drei unserer angestellten Kirchenmusikerinnen, Sally Jo Rüedi, Ursula Weingart und Maria-Lisa Würgler, gemeinsam mit Gastmusiker:innen am Samstagabend gestaltet. Die gegen 60 anwesenden Besucher:innen kamen in den Genuss eines abwechslungsreichen, zweiteiligen Konzertabends. Er bot mit 4-händiger Klaviermusik von Johannes Brahms, argentinischem Tango und Indie-Pop für verschiedenartige Geschmäcker etwas.

Sowohl bei einem kleinen Häppchen in der Pause des Programms am Samstag abend als auch beim abschliessenden Apéro riche vom Sonntag mittag blieb für die Besucher:innen jeweils Zeit für den persönlichen Austausch. Viele nutzten nach den Ausführungen von Kirchgemeinderatsmitglied Eric Hoffmann zum Umbau auch die Möglichkeit des ersten Augenscheins der neuen Räumlichkeiten.

Edith Loosli, Kommunikation/Marketing

Foto-Impressionen von Marco Roth vom Wochenende sind online in unserer Fotogalerie zu finden.

Mehr zum Umbau des Matthäus-Zentrums Port und den Meilensteinen

]]>
Willkommen zur Wiedereröffnung des Matthäus-Zentrums https://ref-nidau.ch/willkommen-zur-wiedereroeffnung-des-matthaeus-zentrums/ Wed, 19 Mar 2025 13:00:03 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=50926 Die Kirchgemeinde Nidau steht vor einem bedeutsamen Wochenende: Gemeinsam mit der breiten Bevölkerung (und einzelnen geladenen Gästen) wird am Samstag/Sonntag, 22./23. März das für über 3 Millionen Franken renovierte und umgebaute Matthäus-Zentrum Port eingeweiht.

Die Cevi Nidau/Ipsach absolviert am Samstagnachmittag einen Schnupper-Nachmittag, bevor am Abend ab 18.45 Uhr ein öffentlicher, zweiteiliger Konzertabend mit Tango und Indie-Pop über die Bühne geht. Wir freuen uns auf abwechslungsreiche Musik und sind gespannt auf den Klang des neuen Flügels, der vor wenigen Wochen geliefert und in diesen Tagen noch professionell gestimmt wird.

Am Sonntag folgt der Eröffnungsgottesdienst zum Thema „Mittendrin, wo sich Himmel und Erde berühren.“ Gemeinsam mit dem Chor Ipsach sowie den Pfarrpersonen Silvia Liniger und Urs Zangger öffnen wir uns im Feiern.

Für die Kinder gibt es während des Gottesdienstes ein kreatives Extra-Programm mit Spiel und Spass. Aber auch die erwachsenen Besucher:innen dürfen nach dem Gottesdienst kreativ sein – lassen Sie sich überraschen! Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, ab ca. 11.15 Uhr die Räumlichkeiten zu besichtigen und einen ersten Augenschein zu nehmen.

Von 12 bis 15 Uhr servieren wir ein Apéro riche.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und heissen Sie im umgebauten Matthäus-Zentrum Port, das nun vielfältiger genutzt werden kann, herzlich willkommen.

Edith Loosli, Kommunikation/Marketing

P.S. Einheimische werden es womöglich merken: Es läuten vorläufig zwei von drei Glocken des Matthäus-Zentrums. Die Reparatur eines Glockenklöppels, der Mitte Dezember abgebrochen war, dauern noch an.

Detailprogramm zum Wiedereröffnungswochenende

Radio-Beitrag von Canal 3 (18.3.) zur Wiedereröffnung – Interview mit Eric Hoffmann

Reportage im Bieler Tagblatt (20.3.) zur Wiedereröffnung

Mehr zu den Meilensteinen des Umbaus des Matthäus-Zentrums

]]>
Ein «herzliches willkommen» unserer Co-Geschäftsführerin https://ref-nidau.ch/ein-herzliches-willkommen-unserer-co-geschaeftsfuehrerin/ Wed, 12 Mar 2025 15:47:03 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=46353 Frau Renate Bandi hat am 1. März 2025 die neu geschaffene Stelle als Co-Geschäftsführerin für die unterstützenden Prozesse unserer Kirchgemeinde Nidau aufgenommen. Dies ist ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer Reorganisation. «Wir sind überzeugt, dass Frau Bandi mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement einen grossen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kirchgemeinde leisten wird», betonte Co-Präsidentin Barbara Camponovo im Rahmen der Mitarbeiterinformation. Kirchgemeinderat und Team heissen Renate Bandi herzlich willkommen!

Renate Bandi ist eine ausgebildete Betriebswirtschafterin HF und war zuletzt als Leiterin der Sanitätslogistik Schutz und Rettung Bern tätig. Im Nebenamt wirkt sie an ihrem Wohnort Dotzigen als Gemeinderätin.

Die 54-Jährige ist in unserer Kirchgemeinde in einem 80-Prozent-Pensum angestellt. Mit den «unterstützenden Prozessen» sind alle Bereiche im Hintergrund der Gottesdienste und Anlässe gemeint – wie etwa HR; Finanzen, Kommunikation, IT, Liegenschaften/Sigriste und Kommunikation.

Anita Di Gabriela, bislang Leiterin des Sekretariats und der Zentralen Dienste, verbleibt bis Oktober 2025 Teil des Teams und hilft mit Renate Bandi einzuarbeiten.

Eine ergänzende Co-Geschäftsleitungsstelle in einem Teilzeitpensum ist für die «führenden Prozesse» ebenfalls angedacht. Hier befindet sich die strategische Ebene noch in einem fortlaufenden Prozess mit dem Team.*

Corine von Wartburg, Co-Präsidentin und Edith Loosli, Kommunikation/Marketing

*Die «führenden Prozesse» umfassen die Bereiche der Angebots-Verantwortlichen (Pfarrteam, Sozialdiakonie, Musik und KUW). Diese Bereiche nennt man in einer reformierten Kirchgemeinde auch «3-Ämter-Kommission».

]]>
Cevi: Anmeldungen fürs Sommerlager möglich https://ref-nidau.ch/cevi-anmeldungen-fuers-sommerlager-moeglich/ Tue, 04 Mar 2025 12:25:07 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=48550 Die Cevi-Jungschar Ipsach/Nidau führt auch in diesem Sommer ein Zeltsommerlager durch. Eingeladen sind Kinder mit Jahrgang 2016 und älter. In Misery (FR) erwartet alle vom 5. bis 12. Juli ein Lager in der Natur, mit viel Abenteuer, Lagerfeuer und einem speziellen Programm. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr Infos

]]>
Die Geschichte weiterschreiben https://ref-nidau.ch/die-geschichte-weiterschreiben/ Thu, 27 Feb 2025 10:28:06 +0000 https://ref-nidau.ch/?p=39946 Jedes Gebäude hat seine Geschichte. Die Vision für die Porter vor über vierzig Jahren war ein kirchliches Zentrum mitten im Dorf zu realisieren. 1982 erfolgte die Einweihung. Jetzt wird die Geschichte des Matthäus-Zentrums in Port nach einer Renovation und einem Umbau für die kommenden Generationen weitergeschrieben, wir ermöglichen eine Neunutzung.

Das kirchliche Leben entwickelt sich weiter. So sah es der Kirchgemeinderat Nidau 2021 als wichtig an, das Matthäus-Zentrum nicht nur zu renovieren, sondern es umzugestalten. Eine Spurgruppe machte sich dazu auf den Weg und trug fleissig Ideen zusammen. Drei Architekturbüros nahmen unsere Ideen auf und präsentierten uns konkrete Lösungen. Mit atelier oi aus La Neuveville wurde die Renovation und der Umbau an die Hand genommen, nachdem uns die Kirchgemeindeversammlung im Oktober 2022 mit der Annahme eines Verpflichtungskredits von 3,6 Millionen Franken grünes Licht dazu gegeben hatte.

Was wurde nun seit dem Baustart vom 11. März 2024 unter anderem neu?

  • Im Erdgeschoss gibt es einen grossen Saal mit einer neuen Bühne und zwei abtrennbaren Nebenräumen. Der Saal bietet bis zu 130 Personen Platz, ist vielfältig nutzbar für Gottesdienste, Konzerte und Vereinsanlässe. Die abgebaute Orgel vermachten wir der Kirchgemeinde Sutz-Lattrigen, im Saal steht nun stattdessen ein Flügel.
  • Neben dem Haupteingang gibt es einen zweiten Zugang von der Lohngasse her ins Untergeschoss, wo eine grosszügige Küche und ein Essbereich eingebaut wurden. Dieser Zugang nennen wir «Gartengeschoss». Dadurch können Erdgeschoss und 1. UG auch bei Bedarf auch getrennt voneinander genutzt werden.
  • Sämtliche Fenster und das Lüftungssystem wurden ersetzt.

Zu den grossen Herausforderungen zählte der Rückbau der alten Bühne. Mit einer grossen Beton-Rundsäge wurde die alte Bühne abgesägt. Für die wassergekühlte Rundsäge musste ein Auffangbecken erstellt werden. Der gesamte Betonrückbau verlief unfallfrei, wofür wir sehr dankbar sind.

Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Baustart führt Fabio Carrisi mit seinem Team einen Jugend-Gottesdienst im Matthäus-Zentrum durch. Die grosse Wiedereröffnung feiern wir mit der Bevölkerung 53 Wochen nach dem Baustart – am Wochenende des 22./23. März 2025.

Kommen Sie vorbei, geniessen Sie unsere feierlichen Anlässe und schauen Sie sich zum Abschluss dieses Wochenendes auch das Zentrum persönlich an.

Als Kirchgemeinde werden wir unsere Räumlichkeiten ab April wieder nutzen, die regelmässigen Mieter ab Mai. Andrin Lehmann, der Anfang Februar die neugeschaffene 50-Prozent-Stelle als Eventorganisator angetreten hat, wird die Vermietung der Räumlichkeiten ausbauen und an speziellen Projekten mit unserem Pfarrteam mitarbeiten

Ich freue mich Sie mit unserem Team im neuen Matthäus-Zentrum Port zu begrüssen.

Eric Hoffmann, Kirchgemeinderat und Bauleitung Kirchgemeinderat Nidau

Detail-Infos zum Wiedereröffnungs-Wochenende

Die März-Gemeindeseiten online lesen

]]>