«Mittendrin und vis-à-vis leben wir Kirche, Glauben und Vielfalt»
Wir sind eine aktive, offene Kirchgemeinde am Bielersee, welche die Pfarrkreise Nidau / Port / Ipsach / Bellmund und unsere „Communauté romande“ mit total rund 6100 Mitgliedern umfasst. Mehr als 30 Mitarbeitende und rund 200 Freiwillige gestalten das kirchliche Leben.
La paroisse de Nidau est bilingue, et la communauté romande a un poste pastoral qu’elle partage avec la paroisse française de Bienne.
Entdecken Sie unsere vielfältigen Gottesdienste, Anlässe und unser weiteres Angebot.
Hoffnungsvoll unterwegs da!
Leitartikel
- Kirche und junge Menschen
Wie gelangen wir als Kirche wieder näher an die jungen Menschen? Katechetin Nora Dürst über Erfahrungen und Pläne.
Die Beziehung zwischen Kirche und jungen Menschen ist herausfordernd. Viele junge Menschen haben keinen grossen Bezug mehr zur Kirche, während diese sich fragt, wie sie wieder attraktiver werden kann. Ein möglicher Schlüssel liegt im Zuhören, Verstehen und im gemeinsamen Gestalten.
Junge Menschen wünschen sich eine Kirche, die ihre Lebensrealität versteht und mit ihnen ins Gespräch kommt, durch offene Dialoge auf Augenhöhe. Ebenso wichtig sind Räume, in denen Jugendliche Gemeinschaft erleben– sei es durch Treffs, kreative Projekte oder digitale Plattformen, frei von Druck und zum Mitmachen einladend.
Ehrlichkeit und Handeln sind entscheidend. Junge Menschen schätzen eine Kirche, die sich glaubwürdig für Themen wie Bewahrung der Schöpfung und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Sie suchen echte Vorbilder bei denen Werte und Einsatz übereinstimmen.
Tradition soll zeitgemäss interpretiert und gelebt werden. Junge Menschen suchen nach Antworten auf Fragen, die in ihrem Alltag relevant sind. Kreative Formate wie moderne Gottesdienste, ev. auch Podcasts oder Videoclips können helfen, den Glauben in die Lebenswelt junger Menschen zu transportieren.
Gemeinsam gestalten
Jugendliche wollen sich aktiv beteiligen. Sie wünschen sich mit ihren Ideen ernst genommen zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Ob bei Veranstaltungen, Gottesdiensten oder sozialen Aktionen – wer sich einbringen darf, fühlt sich verbunden.
Die Nähe zu jungen Menschen beginnt mit einem offenen Herzen und dem Mut zur Veränderung. So hat die Kirche die Chance, wieder ein Ort der Inspiration und Begegnung für die nächste Generation zu werden.
Zukunftsideen
Als Kirchgemeinde Nidau suchen wir nach neuen, offeneren Formen für die Altersgruppe bis 25 Jahren. Wir entwickeln Angebote, die in Ergänzung zum traditionellen KUW-Unterricht den Familien Wahlmöglichkeiten und mehr Flexibilität bieten. Vorgesehen ist ebenfalls, die Verbindung zwischen den verschiedenen Generationen zu stärken.
Nora Dürst, Katechetin
Was wir heute anbieten
Wir begleiten Kinder und Jugendliche bis zur Konfirmation und darüber hinaus. Für kleine Kinder bieten wir «Tauferinnerungsfeier», «Fiire mit de Chliine», «KimiKi», Eltern-Kind-Singen und eine Kinderwoche an. Der KUW-Unterricht startet in der 2. Klasse, wobei sich die Jüngsten verstärkt im Weihnachtstheater engagieren dürfen. Oberstufenschüler:innen wählen aus rund 12 Anlässen eine bestimmte Mindestanzahl. Den Achtklässler:innen werden zudem Themenkurse angeboten. In der 9. Klasse stehen Konfirmationsunterricht und Konfirmandenlager im Mittelpunkt.
Infos: KUW-Sekretariat, Sabine Wittmer, T. 032 332 20 94 (Di, 8.00 – 12.00 Uhr),kuw@ref-nidau.ch. – Zu den weiteren Angeboten: Christina von Allmen, Sozialdiakonin, T 079 780 35 21. christina.vonallmen@ref-nidau.ch
Bildlegende: Moderne Gottesdienste helfen, den Glauben in die Lebenswelt junger Menschen zu transportieren. (Foto: Marco Roth
Unsere Mai-Gemeindeseiten in der Zeitung reformiert. online lesen