Zwei Figuren, eine kleine und eine grosse (aufs Foto klicken), aus einem Baumstumpf geschnitzt. Sie stehen da und stehen doch nicht für sich. Sie stehen der Natur gegenüber und sind im Wechsel von Generationen selbst Teil von ihr. Schöpfung ist für uns nicht ein Objekt. Wir selbst sind Schöpfung.
Der Schöpfungszeit, die vom 1. September bis zum 4. Oktober dauert, widmen wir mehrere Anlässe:
Die Kontemplation eröffnet einen Weg der Betrachtung ohne Gegenstände. Mit einer bestimmten inneren und äusseren Haltung kehrt unsere Aufmerksamkeit immer wieder zum Atem zurück. Kontemplation vollzieht sich im Schweigen und ist in der christlichen Mystik beheimatet. Wir üben den Weg der der Kontemplationsschule «via integralis». Eine Informationsveranstaltung am Freitag, 22. September, führt in die Übung ein und gibt Auskunft über die kontemplative Lebenshaltung.
Drei Abende danach bieten Möglichkeiten zum Üben. Wem drei Abende zuviel sind, darf auch nur einen einzelnen Abend besuchen.Ins Schweigen gehen wir mit einem Impuls aus dem biblischen Ersten Schöpfungsbericht mit dem Schema der sieben Tage.
Ein Film-Abend mit dem Film «Zeit für Stille» erforscht auf meditative Weise unsere Beziehung zu Stille und Geräuschen sowie den Einfluss von Lärm auf unser Leben. Nach einer Hommage an John Cages bahnbrechende Komposition «4’33» nimmt uns dieser Film mit auf eine faszinierende Reise um die Welt: Von einer traditionellen Teezeremonie im japanischen Kyoto auf die Straßen der lautesten Stadt der Welt, Mumbai (Indien), während der wilden Festzeit. Der Film regt an, Stille zu erfahren und die Wunder unserer Welt wahrzunehmen.
In der Erntedankfeier vom Sonntag, 15. Oktober, 10 Uhr in der Kirche Nidau feiern wir den Achten Schöpfungstag mit vier Taufen.
Urs Zangger, Pfarrer
Thema Schöpfung. Die Anlässe und Daten in der Übersicht:
Kontemplation, Kirche Nidau: Freitag, 22. September, 18.30 – 19.30 Uhr Infoveranstaltung/Einführung; danach 3 Abende: jeweils montags, 25. September/2. Oktober/9. Oktober, 18.30 – 20.15 Uhr
Film «Zeit für Stille», Patrick Shen, USA 2016, ca. 80 Minuten: Mittwoch, 11. Oktober, 20.30 Uhr, Kirche Nidau
Erntedankfeier, Kirche Nidau: Sonntag, 15. Oktober, 10.00 Uhr