18. Oktober: Träumerische irische Klänge
Die Epoche der Romantik wendet sich in Literatur, Musik und Malerei dem Nichtalltäglichen, Geheimnisvollen, Fantastischen zu. Auch kommt im 19. Jahrhundert die Programm-Musik auf, die …
Die Epoche der Romantik wendet sich in Literatur, Musik und Malerei dem Nichtalltäglichen, Geheimnisvollen, Fantastischen zu. Auch kommt im 19. Jahrhundert die Programm-Musik auf, die …
Trauer zulassen, Hoffnung finden: Von Oktober bis März laden wir einmal monatlich zum ökumenischen Trauer-Café in Nidau ein. Eingeladen sind Menschen, die eine nahestehende Person …
Anita Di Gabriele, Leiterin Zentrale Dienste, geht auf Ende Oktober in Pension. In wenigen Tagen hat sie ihren letzten Arbeitstag. Sie blickt in einem persönlichen …
Werke von Johanna Senfter, Mélanie Hélène Bonis, Cécile Chaminade, Ethel Smyth, Amy Marcy Beach, Jennnifer Lucy Bate, Jeanne Demessieux und anderen Komponistinnen gehören heutzutage zum …
Farbe, Spiel und Spannung verspricht unser Stand am Portissimo-Märit am Samstag, 20. September (ab 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Port). Farbig werden die Kindergesichter …
In unserem herbstlichen Bettagskonzert werden die Zuhörer mit einem wunderbaren Wechselspiel zwischen Antonín Dvořáks Zypressen für Streichquartett und seinen Klängen aus Mähren für Frauenchor und …
Wer schon einmal beim Kafélo war, erinnert sich vielleicht an den Duft von frischem Kaffee und die kleinen, feinen Gespräche, die vor Ort entstanden sind. …
Jürg Rindlisbacher löst Heidi Schenk in unserer Pfarrkreiskommission (PKK) Port ab. Von Hansjörg Schenk, der als Mitglied dabeibleibt, übernimmt er die Leitung. Heidi Schenk wirkte …
Der Regenbogen – von Noah bis Nemo: Freuen Sie sich auch, wenn Sie am Himmel einen Regenbogen entdecken? Er kündet vom Ende eines Gewitters. In …
Im Eingangsbereich des Kirchgemeindehauses Nidau hängt seit kurzem ein modernes Wimmelbild der Illustratorin Romy Huber. Es zeigt auf lebendige Weise, wie wir unseren Visionssatz leben: …