Wir publizieren hier gerne Beiträge von RefLab.
RefLab, ein Projekt der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, ist ein digitales Lagerfeuer für spirituelle Nomad:innen und Entdecker:innen. Lernen, diskutieren, zweifeln, und gemeinsam hoffen, als Community.
RefLab Dein digitales Lagerfeuer
- Er-schöpftby Luca Zacchei on 19. Oktober 2025 at 4:00
Und dann trifft es dich unverhofft: eine Erschöpfungsdepression zwingt dich zum Halten. Subjektive Einsichten eines Betroffenen. Der Beitrag Er-schöpft erschien auf RefLab.
- Alien:Earth. Oder: Wenn der Mensch selbst zum Monster wird.by Manuel Schmid on 18. Oktober 2025 at 4:15
Die Erde im Jahr 2120: Die Welt gehört den grossen Tech-Konzernen und ihrer Gier nach Fortschritt – und die Aliens sind zurück. Manuel und Jay fragen sich, wer hier das wahre Monster ist… Der Beitrag Alien:Earth. Oder: Wenn der Mensch selbst zum Monster wird. erschien auf RefLab.
- Was ist der Grundzustand der Welt?by Leela Sutter on 17. Oktober 2025 at 4:45
Ist der Krieg tatsächlich der «Vater von allem» – oder ist die Welt grundsätzlich ein Ort des Wohlwollens? Patrick und Leela teilen ihr Wahrnehmen vom Grundstrom der Welt, wie schmal der Grat sein kann, auf dem wir uns bewegen und weshalb der freie Wille hier reinfunken kann. Der Beitrag Was ist der Grundzustand der Welt? erschien auf RefLab.
- Lichtdurchlässig – zum 100. Geburtstag der Buber–Rosenzweig-Bibelby Thomas Sojer on 16. Oktober 2025 at 4:30
Eine Bibelübersetzung, die atmet und Raum öffnet. Und ein junger Autor, der mit Erzählungen daran anknüpft. Tom Sojer über seine Liebe zur Buber-Rosenzweig-Bibel und das rätselhafte grossgeschriebene DU. Der Beitrag Lichtdurchlässig – zum 100. Geburtstag der Buber–Rosenzweig-Bibel erschien auf RefLab.
- Kollektivismus – Vom «Ich glaube» zum «Wir glauben»by Manuel Schmid on 15. Oktober 2025 at 4:15
Nach der Folge zum Individualismus geht’s diesmal um dessen Gegenpol: den Kollektivismus. Manuel und Stephan fragen, was wir verlieren, wenn wir den Glauben zur Privatsache machen – und was geschieht, wenn aus dem «Ich glaube» wieder ein «Wir glauben» wird. Der Beitrag Kollektivismus – Vom «Ich glaube» zum «Wir glauben» erschien auf RefLab.