Erwachsenenbildung: Auswertung unserer Umfrage

Die Auswertung unserer Umfrage im Bereich der Erwachsenenbildung gibt uns praktische Impulse für unsere Bildungsarbeit. Von den vorgeschlagenen möglichen Themen für Kurse und Anlässe zeigten sich 3 Themenfelder, die auf Interesse stossen und hervorstechen:

Top-Thema: Glaube und kritisches Denken im Dialog. Wie kann man glauben und gleichzeitig kritisch denken? Dieses zentrale Thema stiess auf das grösste Interesse. Es spricht Menschen an, die ihren Glauben reflektieren und in einen konstruktiven Austausch bringen möchten, ohne ihre spirituelle Basis aufzugeben.

Kommunikation mit Kindern: Gewaltfrei und verständnisvoll. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern bewegt Eltern und Bezugspersonen. Das Bedürfnis nach praktischen Tipps und Strategien für einen respektvollen Umgang in der Familie ist gross.

Spiritualität entdecken: Praktisch und erlebbar. Rituale, Meditation oder neue spirituelle Wege: Viele wünschen sich greifbare und erlebbare Formen von Spiritualität, die den Glauben sinnlich erfahrbar machen.

Unsere Kurse im Bereich Erwachsenenbildung werden kompakt und klar strukturiert gewünscht, mit einer Dauer von 1 ½ bis 2 Stunden, zwei bis drei Veranstaltungen pro Thema als gute Balance zwischen Tiefe und Zeitaufwand. Beliebt sind Formate, die sowohl Zuhören als auch interaktive Elemente wie Austausch und Selbsterfahrung kombinieren. Externe Fachpersonen mit fundierter Expertise als Referent:innen stehen hoch im Kurs, während auch kompetente Kursleiter aus der Kirchgemeinde geschätzt werden.

Wir als Kirchgemeinde Nidau haben mit unserer Umfrage 2024 klare Impulse für die Gestaltung der Bildungsarbeit erhalten. Im November 2025 startet ein Kurs zum Thema «Glaube und kritisches Denken im Dialog». Das Team klärt derzeit die Möglichkeit eines weiteren Kurses zur «Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern» ab.

Peter Geissbühler, Pfarrer

Wir bedanken uns bei den 77 Personen, die bei der Umfrage im vergangenen Herbst teilnahmen. Die vollständige Auswertung ist auf Wunsch erhältlich per Mail: peter.geissbuehler@ref-nidau.ch

Bildlegende: Wie kann man glauben und gleichzeitig kritisch denken?: Dieses Thema werden wir in der Erwachsenenbildung dieses Jahr aufgreifen. (Foto: KI-generiert mit ChatGPT)