Fastenzeit, Karwoche, Ostern – wir sind in einer besonderen Zeit im Kirchenjahr

Wir denken an das Leiden, Kreuzigung und Auferstehung von Jesus Christus. Es ist die zentrale Botschaft des Neuen Testamentes. Wir feiern den Sieg des Lebens über den Tod. 

Die Evangelien berichten auch, dass diese, für den christlichen Glauben entscheidenden Ereignisse, am jüdischen Pessach- oder Passah-Fest stattfanden. Das Passah-Fest erinnert an den Auszug Israels aus Ägypten unter Mose, an die Geschichte der Befreiung aus Gefangenschaft, Knechtschaft und Unterdrückung. Es ist die zentrale Botschaft des Ersten Testaments.

Die kommenden Feiertage sind daher theologisch äusserst (ge-)wichtig und vielschichtig. 

Aber es ist auch keine einfache Kost. 

Ich schätze daher gerade in der Passionszeit Musik, Bilder, Gedichte und Lieder, die nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz und Gemüt ansprechen und bei denen ich verweilen kann. 

Hier als Beispiel ein Gedicht von Heinrich Böll und eine Abbildung eines ganz besonderen Kleinods.

Wenn die Raupen wüssten, was einmal sein wird
wenn sie erst Schmetterlinge sind,
sie würden ganz anders leben:
froher, zuversichtlicher und hoffnungsvoller.
Der Tod ist nicht das Letzte.
Der Schmetterling ist das Symbol der Verwandlung,
Sinnbild der Auferstehung.
Das Leben endet nicht, es wird verändert.
Der Schmetterling erinnert uns daran,
dass wir auf dieser Welt nicht ganz zu Hause sind.
Heinrich Böll

Kunstsammlungen des Bistums Regensburg / Gerald Richter. Domschatz Regensburg www.domschatz-regensburg.de

Das Schmetterlingsreliquiar ist sehr alt. Es ist im Mittelalter etwa 1310/20 entstanden. Es wurde aber erst vor etwa 30 Jahren zufällig entdeckt bei Restaurationsarbeiten eines Kruzifixus in Regensburg. Es befand sich neben zwei Heiligen-Reliquien im Hohlraum des Hinterkopfes der gekreuzigten Christusfigur.

Die geheimnisvolle Verwandlung der Raupe zum Schmetterling und der Tod und die Auferstehung von Jesus werden hier verknüpft – ein wunderschönes Sinnbild. 

Damit wünsche ich allen eine gute Passionszeit und frohe Ostern!

Pfarrerin, Silvia Liniger