Laurent Cornu: Musik im Blut

Während 28 ½ Jahren war er als Pianist und Organist vor allem für unsere „Communauté romande“ tätig. Ende 2023 ging Laurent Cornu in Pension, wird aber weiter als Musiker aushelfen.

Laurent Cornu spielt sich für den Weihnachtsgottesdienst der Communauté romande 2023 ein. (Foto: Edith Loosli

In der Kirche Nidau spielt er am Klavier seine Finger warm, bevor er mit Harfenspielerin Anna Sofia Hostettler die Stücke für den folgenden Gottesdienst durchgeht. „Das Klavier tönt wie ein Rolls-Royce“, schwärmt er, das Tasteninstrument ist gut gestimmt. Die Weihnachtsfeier der Communauté romande ist Laurent Cornus letzter Einsatz als Angestellter, wenige Tage später geht er in (Teil-)Pension. 28,5 Jahre ist er bereits für unsere Kirchgemeinde als Pianist und Organist tätig.

Nach seinen abgeschlossenen Studien am Lehrerseminar Biel (mit Klavier, Orgel und Cembalo- Unterricht) liess sich Laurent Cornu als junger Erwachsener zum Klavierlehrer und Chorleiter ausbilden am Konsi Biel, mit Klarinette als Zweitinstrument. Während 33 Jahre unterrichtete der Bieler Klavier an der Musikschule Region Lengnau-Büren und dirigierte Chöre, u.a. während 15 Jahren den Cäcilien Chor an der Kirche St Maria in Biel. Noch heute spielt er bis zu mehreren Stunden Klavier am Tag und ist froh um den verständnisvollen Nachbarn. Neben Klavier- und Orgel-Improvisationen komponiert Laurent Cornu eigene Stücke, u.a. geistliche Chorwerke. „Mir fallen bei Passagen immer wieder neue Ideen ein“, verrät er. Als Pensionär werde er die Kompositionen finalisieren und sie herausbringen und neue Werke komponieren. „Ich freue mich darauf Konzerte von Rezital, Kammermusik, Orchestern und Chören zu besuchen.“ Zudem wird er sich weiter dem Fotografieren, Zeichnen und Basteln widmen. Und reisen? „Ich habe noch nie ein Flugzeug bestiegen. Ich reise in Gedanken, beim Blick auf Fotos.“ Als Beitrag zum Klimaschutz fährt er fast ausschliesslich Fahrrad.

Edith Loosli, Kommunikation/Marketing