«MenschMänner!» feiert 2024 ihr 10jähriges Bestehen. «Feiern» lautet das Jahresthema, welches aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird.

«Uns war es ein Anliegen reine Männer-Angebote zu fördern», erinnert sich Marc Knobloch, der «MenschMänner!» 2014 mit Pfarrer Marcel Laux ins Leben rief und noch heute mit von der Partie ist.
Aber was ist «MenschMänner!» denn genau? «Wir haben das Angebot gestartet für Männer ab 35 Jahren – nach oben ist die Altersgrenze offen. Wir bieten ein breites Angebot, wie palavern, malen, kochen, tanzen, lesen, schreiben. Wir sind davon überzeugt, dass Männer für ihren Weg durchs Leben Räume unter sich benötigen. Um sich begegnen und um unter sich Themen auszutauschen. Räume, in denen sie sich nicht beweisen müssen und auftanken können.» Ein kleiner Beitrag, «damit Mann seinen Platz im Leben mit Kraft und Bewusstheit einnimmt. Die körperlichen, seelischen und spirituellen Dimensionen des Mannseins sollen «unter Männern» zum Ausdruck kommen.»
Jedes Angebot darf einzeln besucht werden. «Wir sind weder eine Männergruppe noch eine Therapiegruppe. Unsere Absicht ist, dass Männer unter sich -ohne jegliches „Gockelgebahren“- etwas für sich und die eigene Lebenseinstellung erfahren, erproben und erleben können.»
Seit drei Jahren setzen die Gruppenverantwortlichen das Jahresprogramm unter ein Jahresthema. Im Jahre 2024 stehen sämtliche Angebote in der Verbindung zum kleinen Jubiläum. «Wie feiern wir? Was feiern wir im Lauf unseres Lebens? Wie wird gefeiert? Dazu passen Begeisterung, Jubel, Gedenken, Rede, Glorifizierung, Lobpreisung, Ehrung, Rituale, Gedenken, Prozession/Umzug, Tanzen, Essen und so weiter.»
Ja, es gebe viele Themen, welche die Gruppe 2024 «begleiten, bewegen und nachdenken lassen» werde. Dabei gehe es als Teilnehmer nicht darum, das Angebot zu konsumieren, sondern «aktiv darin mitzuwirken, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben und sich getrauen sich zu zeigen».
Marc Knobloch/Edith Loosli